Diese Diät ist ernährungsphysiologisch gesund und in höchstem Maße Amerikaner würden von der Annahme viele andere dieser gm-Diät Tag profitieren 6 Indische version Vegetarische Prinzipien vor allem accretionary Obst und Gemüse ace expert gleiche ReadMore
Bei 30 % der Epileptiker stellt die hartnäckige Epilepsie ein Problem für die Richtung der Anfälle dar und beeinträchtigt die Lebensqualität des Patienten aufgrund der pharmakoresistanz mit normalerweise alten antiseizure-Medikamenten (ASDs) erheblich. Chirurgie ist nicht die beste Wahl für völlig resistente Patienten aufgrund seiner station-chirurgische Folgen. Daher haben mehrere alternative oder komplementäre Farbtherapien wissenschaftlich ein signifikantes Heilpotenzial für die Richtung von Anfällen bei nicht komplianten Epilepsiepatienten mit raptus gm Diät Tag 6 Indische version vegetarisch-freisetzungsvorkommnisse nachgewiesen., Verschiedene nicht-pharmakologische Interventionen ermöglichen metabolische Therapie, hirnstimulanzientherapie und Ergänzende Farbtherapie. Metabolic therapy works kommen aus dem Schrank, indem Sie die energiemetaboliten fixieren und umfassen die ketogenen Diäten (KD) (dh die Ordnungszahl 49 Kohlenhydrate und ahmt den biologischen prozesszustand der personifizieren Arsen während des Fastens produziert und übt seine antikonvulsive Arzneimittelwirkung) und anaplerotische Diät (die die Rasur von TCA Zyklus Zwischenprodukte wiederbelebt und dies ist verantwortlich für seine Wirkung )., Die neuromodulationstherapie umfasst vagus-Stimulus (vns), responsive neurostimulationstherapie (RNS) und transkranielle magnetstimulationstherapie (TMS). Komplementäre Therapien wie biofeedback und Musiktherapie haben vielversprechende Ergebnisse bei pharmakoresistenten Epilepsien gezeigt. Der aktuelle Schwerpunkt des reexamine-Artikels liegt auf der Erforschung der ungewöhnlichen integrierten Mechanismen verschiedener Behandlungen für eine zufriedenstellende raptuskontrolle und deren Einschränkungen sowie unterstützender Beweise, die die Wirksamkeit und Verträglichkeit dieser nichtmedizinischen Optionen einleiten.